Die zentralen Fragen

Was ist Motivation ?

Wenn Menschen etwas aus sich heraus mit Freude tun, dann handeln Sie in diesem Moment so, weil Motivation ausgelöst wurde. Aus neurowissenschaftlicher Sicht ist Motivation eine Emotion. Ein Zustand, der sowohl psychisch als auch körperlich wahrgenommen wird. Dieser Zustand kann als eine Art „positive Anspannung“ verstanden werden, die sich durch eine entsprechende Handlung „entspannen“ kann. Motivation entsteht, wenn Motive angesprochen werden.

Und welche Rolle spielt dabei „das Motiv“ ?

Ein Motiv selber stellt dabei die Ressource dar, d.h. die Energiequelle, auf die zur Realisierung einer Handlung zurückgegriffen wird. Daraus ergaben sich zwei zentrale Fragen:
Welche Motive gibt es?“ und
Welches Potenzial zur Motivation wohnt diesen Motiven inne, d.h. wie stark sind diese Motive generell ansprechbar?

Der Blick über den Tellerrand

Mit dem Verständnis von „Motivation als Energie bzw. Emotion“ wurde der Markt gesichtet und nach geeigneten Analysen gesucht, die wissenschaftlich fundiert & akzeptiert sind und dieses Verständnis abbilden. Einzig die Messung von impliziten Motiven mit Verfahren, die auf Bildern ( TAT / PSE ) oder Reaktionszeiten ( IAT ) basieren, berücksichtigt eine emotionale Ansprache, erweisen sich jedoch in der praktischen Handhabung als wenig ökonomisch.

Andere Analyseverfahren, die auch das Wort „Motiv“ im Namen trugen, stellten sich bei genauerer Betrachtung als ungenau heraus, da sie fragten „Was ist Dir wichtig?“ und nicht „Was bringt Dir Freude?“.

Statt nach Motiven wurde nach Werten, manchmal Zielen und ab und an auch mit leicht emotionalen Fragestellungen nach Motiven gefragt – kurzum im Ergebnis entstand oftmals eine Gemengelage, deren Aussagekraft und Wirksamkeit deutlich höher sein könnte. Mehr hierzu finden Sie unter Unterschiede.

Diese Erkenntnisse und der Wunsch ein Verfahren zu entwickeln, dass Motive deutlich genauer erfassen kann als herkömmliche Verfahren ( und wissenschaftlich fundiert ist ) kombiniert mit einer hohen Entwicklungs- und Anwendungserfahrung im MPAteam führten im Frühsommer 2012 zur Idee zusammen mit Frau Dr. Susanne Steiner ( bis Ende 2013 am Lehrstuhl für Motivationsforschung der TU München ) ein neues System zu entwickeln – das Projekt MotivationsPotenzialAnalyse MPA war geboren.

Entwicklung der Motive & Motivdefinitionen

Die Big-3 nach McClelland

Ausgehend von der Erkenntnis, dass aus Sicht der allgemeinen Psychologie ein Motiv in der Regel ein stabiles ( unveränderliches ) Persönlichkeitsmerkmal, das durch Anreize der Umwelt angeregt wird, ist, wurden die in der Psychologie unstrittigen „big three“ nach David McClelland  Leistung, Macht und Anschluss / Zugehörigkeit als Basis für die Entwicklung der Motive und Ihrer Definitionen genommen.

Basal-Motiv aus den „big three“ von McClelland

Macht : Beschrieben mit Streben nach Einfluss, Kontrolle, Durchsetzung, Wirkung auf andere, Prestige und Anerkennung.

Einige hieraus abgeleitete & differenzierte Motive der MPA

Einfluss: Streben nach der Ausgestaltung von Themen
Status: Streben nach öffentlicher Achtung der eigenen Person
Dominanz: Streben nach dem Gewinnen[/dropshadowbox]

Die „big three“ sind auf einem sehr hohen Abstrakt­ions­level formuliert, so dass die Erfahrungen in der Praxis zeigen, dass eine individuellere Aus­ein­ander­setzung auch eine deutlich differenziertere und „filigranere“ Herangehensweise sinnvoll und notwendig macht.

Aus diesem Grund wurden im Rahmen der Grundlagenarbeit aus den „big three“ ebenfalls noch abstrakte – aber schon deutlich konkretere – Motive abgeleitet.

Motive & Traits

Neben den „big three“ sind aus der Per­sön­lich­keits­for­schung so genannte „traits “ (Per­sön­lich­keits­dis­po­si­tio­nen) bekannt. Dabei ist mit „trait“ heute kein feststehender Wesenszug gemeint, sondern eine Disposition im Sinne einer Verhaltensbereitschaft. So kann sich eine extravertierte Person in unterschiedlichen Lebenssituationen gesellig, impulsiv und lebhaft verhalten, in anderen Situationen zeigt sich diese Disposition nicht.

Ob sich die Disposition auswirkt, hängt von den jeweiligen äußeren und inneren Bedingungen ab. Disposition als theoretisches Konstrukt beschreibt die mehr oder minder große Wahrscheinlichkeit, dass sich die Person in ähnlichen Situationen erneut so verhalten wird.

Wenn ein Mensch eine bestimmte Persönlichkeitseigenschaft hat, ist die Überlegung zulässig, dass diese Eigenschaft nur existiert, weil es für ihn in unterschiedlichen Situationen ein Motiv oder Motive auf die er zurückgreift, so dass diese Verhaltensbereitschaft entsteht. Es liegt eine Korrelation zwischen Motiven und „traits“ vor.

Costa und McCrae teilen die „Traits““ in die so genannten „big five Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für Erfahrung, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit auf.

In der Testentwicklung wurden die „big three“ mit den „big five“ dahingehend verglichen, ob eine Korrelation erkennbar ist. Aus diesem Vergleich ergab sich die Erkenntnis, dass Korrelationen der „big three“ mit den „big five“ zu großen Teilen nachweisbar sind, gleichzeitig das Konstrukt der Motive und Definitionen ergänzt werden muss.

So ist z.B. aus der „big five“ – Disposition „Offenheit für Erfahrung“ das MPA Motiv „Abwechslung : Streben nach neuen Erfahrungen“ entstanden.

Sämtliche Motive und Definitionen wurden in mehreren Testreihen auf Ihre Trennschärfe hin überprüft um hieraus 26 fachlich legitimierbare Motive als Grundlage für die MPA zu gewinnen. Eine vollständige Liste der in der MPA verwandten Motive und Definitionen finden Sie hier.

Besonderheit der Testkonstruktion

Die MPA misst Motivationspotenziale und bezieht sich daher in der Messung auf Fragen, ob ein bestimmtes Motiv angeregt wird. Aus der Beantwortung dieser Fragen wird  die ansprechbare Intensität, d.h. das Potenzial eines Motivs, errechnet.

Durch die abstrakte Formulierung des für die Ansprechbarkeit eines Motives geltenden Bezugsrahmens bzw. Kontextes, wird ermöglicht, dass dieses Angebot an individuelle Erfahrungen „andocken“ kann.

Der grundsätzliche Bezugsrahmen wird durch die Verwendung des Wortes „Situation“ geschaffen, das Angebot, eine abstrakte Handlung in dieser Situation emotional zu bewerten steht in Verbindung mit der Definition eines Motivs. Aus der Motivdefinition erhält der Kontext seine Bedeutung. Dieses Vorgehen reflektiert durch seine Aufforderung zu emotionalen Bewertung eine neurowissenschaftliche begründete Entscheidungsbildung.

Damit sind die Fragen innerhalb der MPA wie folgt aufgebaut :

Bestandteil der MPA – Frage Hintergrund
Situationen, die mir die Möglichkeit bieten, … Abstrakter Bezugsrahmen, der von jedem Teilnehmer konstruktivistisch ( d.h. aus seiner Erfahrungswelt ) selbst gefüllt wird
… Risiken einzugehen, … Formulierung einer konkreten Handlung, die aus einem angeregten Motiv erfolgt
… empfinde ich … Neurowissenschaftlich begründete emotionale Bewertung
… ganz allgemein als … Fortsetzung des kontextlosen Bezugsrahmens
… überhaupt nicht anregend
bis … sehr anregend
Emotionale Bewertung auf 6-stufiger Likertskala, die wiederum die individuelle Bewertung durch den Teilnehmer ermöglicht

Der Vorteil dieser Fragekonstruktion liegt darin, dass einerseits Motivation als das, was sie ist, eine Erregung, abgefragt wird und somit eine neurowissenschaftlich begründete Bewertung auf einer Likert Skala möglich ist.

Statement aus der Wissenschaft

[…] Ich bin nach wie vor begeistert von der MPA. Ein sehr gut durchdachter Ansatz die Motivation bzw. die Motivatoren und deren Motivationspotenzial von Individuen zu erfassen. […]
[…] Im Vergleich zu in der Wissenschaft üblichen bildgestützten Verfahren zur Erfassung von Motiven gelingt der MPA ein hervorragender Spagat zwischen fundierter Motivmessung und ökonomischer Anwendbarkeit in der Wirtschaft. Sowohl die Bearbeitung als auch die Auswertung erfolgen computergestützt und sind sehr ökonomisch. […]
[…] Durch die besondere Art der Itemformulierung und die Messmethodik erfasst die MPA Motivationspotenzialen wesentlich exakter als viele andere Fragebogenverfahren, welche sich der Erfassung von Motiven, Werten, Zielen und Absichten widmen. An dieser Stelle ist insbesondere die konstruktivistische Fragetechnik zu bemerken, die zu einer signifikant höheren Messgenauigkeit und weniger Antwort-Verzerrungen bei der Bearbeitung führt. […]

Erfahren Sie mehr in den ausführlichen wissenschaftlichen Bewertungen durch Frau Dr. Steiner ( 2013 : Lehrstuhl für Psychologie der TU München ).