Was treibt dich an?Kennst du dich selbst? Was lässt dich handeln?

Der wissenschaftliche Ansatz, um deine Motive zu finden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no

Lerne deine Motive jetzt ausführlich kennen!

Wir kennen in der MotivationsPotenzialAnalyse “MPA” insgesamt 13 Motivpaare, die verschiedenste Aspekte des Lebens beleuchten.

Die MPA ist eine sehr umfangreiche Analyse und Auswertung, die dir hilft, dich besser kennenzulernen, zu wissen, wann du deine Willenskraft einsetzen musst, wie du dich belohnen kannst und was praktisch wie von selber funktioniert.

Die eigenen Motive kennen.

Etwas fällt dir total schwer und du machst es wirklich ungern. Aber andere Menschen in deiner Umgebung gehen in derselben Aufgabe völlig auf.

Wie kann das sein?

Bei dir und bei Ihnen sind unterschiedliche Motive verschieden stark ausgeprägt. Ein eigenes Motiv zu befriedigen, führt zu besonders starken Emotionen.

Jetzt musst du nur noch herausfinden, welche Motive bei dir selber stark ausgeprägt sind und welche schwach. Die Schwachen sind die, zu deren Überwindung es echte Willenskraft braucht.

Es geht nicht immer „motiviert“!

Wichtig ist es auch, sich für die Momente zu wappnen, in denen wir nicht motiviert sein können.

Dann kommt die Willenskraft zum Einsatz: wenn wir etwas tun müssen, worauf wir keine Lust haben. Täglich hat man auch Aufgaben, die nicht durchgängig Freude bereiten und viel Anstrengung kosten.

Das tolle daran ist, dass man Willenskraft trainieren kann. Dadurch wird das Überwinden von Barrieren leichter.

Wenn du die Ausprägung deiner Motive kennst, kannst du dieses Wissen nutzen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,

sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no

Was erfahre ich durch meine MotivationsPotentialAnalyse (MPA)?

Die MPA macht unsere “Motivationspotenziale” sichtbar.

Unsere Motivationspotenziale stellen uns eine “aktivierbare” Energiemenge (vergleichbar mit dem Hubraum eines Motors) zur Verfügung. Dieses Wissen hilft uns, bewusster mit diesem “Motor” umzugehen, um für uns und Andere ganz bewusst motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Klarer Focus auf Motive

Die Grundlagenarbeit der MPA basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der “big three” nach David McClelland bzw. “big five”, dem Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit.

Durchgängige Wertungsfreiheit

Die Grundlagenarbeit der MPA basiert auf den wissenschaftlichen Grundlagen der “big three” nach David McClelland bzw. “big five”, dem Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit.

Wertungsfreie Visualisierungen

Um “rot = schlecht” und “grün = gut” zu vermeiden, wird bei der Visualisierung auf Bewertung verzichtet.

Erfassung der Intensität 

Die MPA erfasst tatsächlich Stärken jedes einzelnen Motivationspotenzials. So kann die Analyse sich auf die besonders starken/ besonders schwachen Motive konzentrieren.

Wofür benötige ich dieses Wissen?

im privaten Bereich kannst du dieses Wissen nutzen für:

  • Work-Life-Balance gestalten

  • persönliche Kommunikation verbessern

  • Partnerschaft verstehen

  • Konflikte konstruktiv bewältigen
  • Orientierung in der Lebensplanung gewinnen
  • Studien- und Berufswahl auf dich persönlich zuschneiden

aber auch im beruflichen Bereich für:

  • Bewerber auswählen

  • Kommunikation im Team verbessern

  • Führen von diversen Teams ermöglichen

  • Konflikte in Teams konstruktiv bewältigen

  • Work-Life-Balance gestalten

  • Verantwortungen sinnvoll delegieren

  • Entscheidungsräume schaffen

  • Kompetenzfelder begründen

[…] Die MPA hat mir dabei geholfen in mein Inneres zu hören. Welche Motive sind mir wirklich wichtig im Leben? Grundsätzlich dachte ich, dass ich einen schnellen Auf­stieg der Karriereleiter anstrebe. Es hat sich für mich jedoch herausgestellt, dass mir Motive wie körperliche Aktivität und emotionale Nähe mit Abstand wichtiger sind als Anerkennung Dritter oder mone­täre Entlohnung. […]
Theresa W., Teamleitung Business – Development

Wir nutzen die MPA für die Personal­aus­wahl und –einarbeitung. Eine echte Be­reich­erung, denn mit der MPA kommt man auf einem ganz anderen Level mit dem Bewerber ins Gespräch: Hat er/sie sich damit auseinander gesetzt, was ihn/sie antreibt ? Wie beurteilt er/sie die eigenen Motivausprägungen im Kontext Job – im Kontext Job bei SPI ?

Die MPA ist endlich mal ein diagnostisches Verfahren, das keine vorgefertigten Text­bausteine in der Auswertung enthält, son­dern lässt die Interpretation der Ergeb­nisse bei dem Teilnehmer selbst. […]

Katrin Z., Leiterin Personalentwicklung
[…] Ich finde die MPA ein wunderbares Coaching Tool. Die Übersicht der Motive und Motivkategorien werde ich mit Sicher­heit in einem meiner nächsten Coachings anwenden und einbringen. […]
Ingrid Thiel, Business - Coach
[…] Aus meiner zusätzlichen Sicht als (Ar­beits-)Soziologe kann ich sagen, dass Motivationsforschung eines der schwierig­sten Bereiche ist. Insbesondere deswegen ist die Motiva­tions­Poten­zial­Analyse MPA ein passendes Werkzeug, das verständlich ist und mit dem gut zu arbeiten ist.

Manuel L., Trainer & Coach

Das sagen unsere Kunden zur MPA:

FAQ

Häufig gestellte Fragen!

 

Was erfahre ich eigentlich durch meine MotivationsPotenzialAnalyse?2022-12-05T16:55:59+01:00

Die MPA macht unsere sogenannten „Motivationspotenziale“ sichtbar. Diese stellen uns eine „aktivierbare“ Energiemenge zur Verfügung. Dieses Wissen hilft uns bewusster, mit dieser Kraft umzugehen, um für uns und Andere ganz bewusst motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen.

Was bringt mir die Arbeit mit der MPA?2022-07-01T15:00:43+02:00

Unsere Motive und Motivationspotenziale sind ein wichtiger Kern unserer Persönlichkeit und beeinflussen unsere Wahrnehmung, Denken und Entscheiden – und damit auch unser Verhalten und unsere Art zu kommunizieren, miteinander zu arbeiten und zu führen. Aus diesem Grund stellt die MPA auch eine wichtige Grundlage unserer Arbeit dar und soll dir spannende Einblicke in genau diesen Teil deiner Persönlichkeit liefern.

Wie sieht es mit den Daten aus – wer bekommt denn meine Auswertung?2022-07-01T14:59:57+02:00

Die Auswertung der kurzen MPA-Analyse bekommst du per E-Mail als PDF-Auswertung – auf die E-Mail-Adresse, die du uns gibst.
Deine Auswertungs- PDFs haben wir in unserem automatischen System abgespeichert.

Sollte ich mich bei der Bearbeitung des Fragebogens nicht doch eher auf meinen „Job“ konzentrieren und entsprechend antworten?2022-08-05T12:11:16+02:00

Nein – bitte nicht. Dies würde das Ergebnis verfälschen. Motive selbst sind „kontextlos“, d.h. sie blicken nicht auf die Uhr, ob du schon im Büro bist oder ob gerade Wochenende ist. Wenn du bspw. eine starke Freude daran hast, „strukturiert“ zu handeln, dann wird sich das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur in einem Kontext zeigen. Deine Motive hast du quasi immer dabei – im Privaten und im Beruflichen. In manchen Situationen zeigt es sich mal mehr – manchmal weniger. Für die Arbeit mit deinen Motiven brauchen wir den Blick auf diese „grundsätzliche“ Power, die in deinen Motiven schlummert!

Gibt es ein „Idealprofil“ der MPA für Führung, Vertrieb etc.?2022-07-01T14:58:48+02:00

Ganz klares Nein! Die Kombination aus individuellen Motiven und den Rahmenbedingungen bildet die Grundlage für Leistung. D.h. es kommt vor allem auf die aktuelle Situation und diese Rahmenbedingungen an, wie gut ich meine Motive im beruflichen Umfeld einsetzen und nutzen kann.

Sieht man in der Auswertung, ob und wie ich „motiviert“ bin?2022-09-30T19:07:10+02:00

Nein – die MotivationsPotenzialAnalyse MPA zeigt nur das „Potenzial“. Wie gut du dieses aktuell in deinem beruflichen Umfeld „gezündet“ und „auf die Straße“ bringst, erfährst Du im persönlichen Auswertungsgespräch.

Ich möchte mehr über die MPA erfahren!

Nimm jetzt Kontakt zu uns auf und erfahre mehr über die Motivpotentialanalye.

    Ihr Name ( Pflichtfeld )

    Ihre E-Mail-Adresse ( Pflichtfeld )

    Telefonnummer

    Stichwort / Kurznachricht

    Datenschutz

    Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der angegebenen Daten gemäß den Datenschutzbedingungen einverstanden.

    Nach oben